Haltung der Genoppten Turmdeckelschnecke
Die Genoppte Turmdeckelschnecke lockert und belüftet durch ihre ständige Wühlarbeit das Bodensubstrat, sodass sich keine sauerstofffreien Zonen und Fäulnisprozesse (kenntlich an den von Eisensulfid schwarz gefärbtem Sand und Kies) bilden. Sie ist also ein sehr nützlicher Aquarienbewohner.
Vergesellschaftung
Man kann die Genoppte Turmdeckelschnecke mit friedlichen Fischen und größeren Garnelen vergesellschaften, deren Futterreste sie entsorgen.
In einem Nano-Aquarium mit Zwerggarnelen oder Zwergkrebsen, das aus hygienischen Gründen immer blitzsauber sein sollte, würde sie nicht genügend Nahrung finden.
Futter und Ernährung
Die Genoppte Turmdeckelschnecke lebt quasi von dem, was andere Aquarienbewohner übriglassen.
Findet sie im Boden genügend verwertbare Nahrung in Form abgesunkener Futterreste, Aas, Pflanzen-, Detritus- und anderem organischen Material, dann ist eine Zufütterung überflüssig.
Genoppte Turmdeckelschnecke kaufen
Diese Schnecke kann man im Internet für 2,39 Euro das Stück erwerben.
Erscheinungsbild
Erreichbare Größe
Diese Schnecke kann bis zu 5 cm groß werden.
Form und Färbung
Die genoppte Turmdeckelschnecke hat, wie die meisten Turmdeckelschnecken, ein längliches Gehäuse, das aber gedrungener und dicker ist. Von der Malaiischen Turmdeckelschnecke unterscheidet sie sich durch das kürzere und dunklere Schneckengehäuse.
Die Grundfärbung ist ein dunkles Braun mit einigen schwarzen Punkten und zahlreichen Noppen, was ihr den Spitznamen Nöppie eingebracht hat.
Die Ausbildung und Größe dieser Noppen ist offensichtlich von der Wasserhärte abhängig. Der Fuß ist dagegen einfarbig schwarz.
Zucht der Genoppten Turmdeckelschnecke
Die Genoppte Turmdeckelschnecke ist ein Zwitter und lebendgebärend. Da sie bei der Befruchtung nicht auf Partner angewiesen sind und auch Jungfernzeugung möglich ist, kann bereits eine einzige Schnecke im Aquarium eine stattliche Zahl von Nachkommen produzieren.
Findet die Genoppte Turmdeckelschnecke genügend Nahrung im Sediment, dann kann sie sich ähnlich stark wie die Malaiische Turmdeckelschnecke vermehren.
Weitere interessante Informationen
Die Genoppte Turmdeckelschnecke ist im Gegensatz zu anderen Arten tagaktiv und wandert ständig auf oder im Kies und Sand umher auf der Suche nach Nahrungsresten.
Kriechen sie aber an den Glaswänden und Wasserpflanzen Richtung Wasseroberfläche hoch, so ist dies ein Alarmzeichen, dass im Boden akuter Sauerstoffmangel herrscht und sich Fäulniszonen gebildet haben.