Turmdeckelschnecken-Arten
So konnten in den letzten Jahren eine ganze Reihe weiterer Arten erfolgreich nachgezüchtet und im Aquarienfachhandel angeboten werden. Dazu zählen nicht nur tropische Arten aus Südostasien, Afrika und Südamerika sondern auch einige Arten aus dem Mittelmeerraum.
Kronenschnecken gehören mit Körperlängen zwischen 2 und 4cm zu den mittelgroßen Süßwasserschnecken. Die Schalenform reicht von gedrungen oval bis schlank turmförmig. Die Umgänge des Schneckengehäuses sind an der Naht flach angedrückt und greifen zum Teil auf die nächste Windung über. Es gibt Arten die Eipakete absetzen, bei anderen Arten schlüpfen die jungen Schnecken unmittelbar bei Eiablage, viele sind jedoch lebengebärend (vivipar). Da sie meist auch parthenogenetisch (durch sogenannte Jungfernzeugung, also ohne Befruchtung der Eier durch männliche Schnecken) vermehren, können sie sich manchmal explosionsartig ausbreiten. Wer schon einmal die Malaiische Turmdeckelschnecke gepflegt hat, weiß, dass dies keineswegs übertrieben ist. Räumt man ein Aquarium aus, wäscht den Bodenkies gründlich und selbst wenn man dann das Aquarium erst einmal eine Zeit lang leer stehen lässt, bis es für die nächsten Bewohner eingerichtet wird, Aquarianer kennen das Phänomen: Plötzlich sind sie wieder da, die Turmdeckelschnecken. Selbst eine einzige überlebende Turmdeckelschnecke reicht aus, das Sediment innerhalb weniger Wochen wieder platzfüllend mit ihren Nachkommen zu besiedeln. Dabei scheinen sie auch Trockenperioden und kaltes Wasser schadlos zu überstehen.
Die Kronenschnecken sind eine sehr artenreiche Schneckenfamilie, selbst im Mittelmeerraum soll es an die 200 Arten geben. In Aquarien gehalten und teilweise auch regelmäßig gezüchtet werden derzeit folgende Arten, die zwei Unterfamilien angehören, den Turmdeckelschnecken im engeren Sinn (Thiarinae) und den Schwarzdeckelschnecken (Melanopsinae):
Wissenschaftlicher Name | Deutscher Name |
---|---|
Melanopsis praemorsa | Mittelmeer-Kronenschnecke oder Maurenschnecke |
Melanopsis cariosa | Afrikanische oder Zerfressene Kronenschnecke |
Melanoides tuberculatus | Malaiische Turmdeckelschnecke oder Nadel-Kronenschnecke |
Pachymelania byronensis | Stachel-Turmdeckelschnecke |
Pachymelania fusca | Korkenzieher-Turmdeckelschnecke |
Tarebia (Melanoides) granifera | Genoppte oder Venezolanische Turmdeckelschnecke |
Thiara cancellata | Haarige Turmdeckelschnecke |
Thiara scabra | Stachel Turmdeckelschnecke |
Thiara winteri | Stachelige Turmdeckelschnecke |