Die Gebänderte Kahnschnecke kommt unterhalb von Kehlheim, in der Theiß und Dnjestr, sowie in einem kleinen Reliktvorkommen auch in der Alz vor. Diese Art ist auf saubere, sauerstoffreiche Gewässerabschnitte angewiesen. Die Bestände in der Donau sind durch Staustufen und den vollständigen Ausbau zur Wasserstraße im Zuge des Main-Donau-Kanals gefährdet.
Merkmale, Form und Färbung der Gebänderten Kahnschnecke
Das Schneckengehäuse der Gebänderten Kahnschnecke ist gelblich bis dunkelgrau mit dünnen Spirallinien, die zu drei breiteren Bändern angeordnet sind. Der Fußdeckel (Operculum) ist orangefarben mit einem spiralförmig gedrehten Zapfen auf der Innenseite.
Nachzucht der Gebänderten Kahnschnecke unter Aquarienbedingungen
Der Gemeinen Kahnschnecke Theodoxus fluviatilis ähnlich. Über die Haltung und Nachzucht im Aquarium ist bisher nichts bekannt.