Blaue Herzmuschel - Polymesoda spec.

- lat. Polymesoda spec. -
Haltung: einfach
Zucht: -
Größe: bis 10cm
Temperatur: 20 bis 28°C
PH: 6 bis 8
GH: 10 bis 25°dH
KH: -
-> Weitere Bilder und Bestellmöglichkeit
Der deutsche Name Herzmuschel ist irreführend, da diese tropische Süßwasserart mit den bekannten marinen Herzmuscheln überhaupt nicht verwandt ist und sich auch in ihrem Aussehen deutlich von der essbaren Herzmuschel Cerastoderma edule unterscheidet. Die Blaue Herzmuschel gehört stattdessen zu den Körbchenmuscheln (Corbiculdae). Sie wird gelegentlich auch Blaue Saphirmuschel genannt.
Vorkommen
Die Süßwasser-Herzmuschel stammt aus Asien.
Weitere ausgefallene Muscheln im Shop: (zum Shop)
Merkmale der Blauen Herzmuschel
Die Blaue Herzmuschel ist eine der größten Vertreterinnen der Körbchenmuscheln. Auffallend ist vor allem ihre ungewöhnliche, hellblau-violette Schalenfärbung. Man hat festgestellt, dass die blaue Farbe mit zunehmender Wasserhärte verblasst.
Haltung der Blauen Herzmuschel im Aquarium
Die Blaue Herzmuschel gehört zu den mittelgroßen Aquarienmuscheln. Da sie täglich ein relativ großes Wasservolumen mit ihrem Atemwasserstrom filtriert, sollte das Becken jedoch mindestens 60cm groß sein, damit sie genug Nahrung findet. Die Muschel gräbt sich halb in den Sand ein, um dann Schwebstoffe und Nahrungspartikel aus dem Waser abzufiltrieren. Unterstützen können sie dabei Zwerggarnelen, die auf ständiger Nahrungssuche Detritus und Mulm vom Boden abreißen und damit für zusätzliche Schwebstoffe im Wasser sorgen. Trotzdem muss auch diese Muschel regelmäßig zugefüttert werden. Dazu dient fein zerriebenes Trockenfutter, zerbröselte Futtertabletten oder Spirulina – Pulver, mit etwas Wasser zu einer dichten Suspension vermischt. Die Blaue Herzmuschel kann mit Zwerggarnelen und kleiner bleibenden, friedlichen Fischen vergesellschaftet werden. Krebse und Krabben sowie einige auf Schnecken und Muscheln spezialisierte Fische wären in der Lage, die Schalen zu knacken oder auseinanderzuziehen und das Muschelfleisch aufzufressen.
Nachzucht der Blauen Herzmuschel unter Aquarienbedingungen
Die Nachzucht der Blauen Herzmuschel ist bisher – soweit bekannt – nicht gelungen.
Weitere Muscheln im Shop: (zum Shop)
Wirbellosenkauf ist Vertrauenssache
Da wir auch häufiger Wirbellose zukaufen und dabei stets auf die Qualität achten haben wir inzwischen unseren Favorit als Partnershop gewonnen.
--> Zum Partnershop Garnelio
Gute Qualität, Lebendankunftsgarnantie, toller Service und günstige Preise