Zwerggarnelen der Gattung Neocaridina

-> Weitere Bilder und Bestellmöglichkeit
Die Zwerggarnelen der Gattung Neocaridina unterscheiden sich von den Caridina durch die Form ihrer Geschlechtsmerkmale und Mundwerkzeuge. Die 3 bekannten, seit längerem in Aquarien gehaltenen Arten sind aber auch ohne Mikroskop zu erkennen. Es gibt einige besondere Farbvarianten, die teils aus ihren Heimatgewässern stammen, teils aber herausgezüchtet worden sind und so in der Natur nicht vorkommen. Die drei vorgestellten Arten und ihre Zuchtformen sind relativ leicht zu pflegen und zu züchten.

Foto: Prremyslaw Malkowski, Creatiev Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported
Verbreitung und Lebensraum der Neocaridina-Arten
Von den bisher bekannten 29 Neocaridina-Arten und -Unterarten sind nur drei Arten und deren Zuchtformen von aquaristischer Bedeutung:
Wissenschaftlicher Name | Deutscher Name | Herkunft | Haltung | Zucht |
---|---|---|---|---|
N. zhangjinaijenis | Weißperlen-Garnele | Ost-China | einfach | mittel |
N. heteropda | Rückenstrich-Garnele | Südost-Asien, später auch in China und auf den Hawai-Inseln | einfach | mittel |
N. palmata | Marmor- bzw Mandarinengarnele | Süd-China | einfach | mittel |
Bei der Weißperlengarnele soll es lediglich um eine Zuchtform von Neocaridina dalmata handeln.
Neocaridina heteropoda wurde vor kurzem in Neocaridina dividii umbenannt.
Weitere ausgefallene Garnelenarten im Shop: (zum Shop)
Merkmale, Form und Färbung der Neocaridina-Arten
Die Unterscheidung der Neocaridina-Arten von den Vertretern der Gattung Caridina ist nicht ganz einfach. Denn die ursprüngliche Annahme, dass alle Neocaridina-Arten zum weiterentwickelten, sekundären Fortpflanzungstyp angehören, deren Larvenentwicklung sich bis zur vollständig entwickelten Junggarnele im entsprechend großen, dotterreichen Ei vollzieht, während alle Zwerggarnelen mit winzig kleinen Eiern zur Gattung Caridina zu rechnen seien hat sich jedoch als falsch erwiesen. Die Männchen der Neocaridina haben einen abgerundeten Innenast am ersten Schwimmbeinpaar, dieser Endopod fungiert als Begattungsorgan. Viele Neocaridina-Arten haben eine dornartige Verlängerung an der Vorderseite des Rückenpanzers, Pterostigmawinkel genannt. Außerdem unterscheiden sich die Neocaridina-Arten in der Form ihrer Mundwerkzeuge von den Caridina-Arten. Das sind alles Merkmale, die Spezialisten zur Artbestimmung vorbehalten bleiben. Die drei hier aufgeführten Neocaridina-Arten, bzw. ihre Zuchtformen sind aber ohne Mikroskop leicht zu identifizieren.
Haltung der Neocaridina-Arten im Aquarium
Die beschriebenen Neocaridina-Arten, bzw. ihre Zuchtformen sind auch im Aquarium leicht zu pflegen und gehören seit Jahren zum Standardangebot der Zoofachgeschäfte. Man richtet ihnen ein Zwerggarnelen-gerechets Aquarium ein, nicht zu klein, stellenweise dicht bepflanzt und mit zahlreichen Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten. Das Wasser wird über einen Hamburger Mattenfilter gereinigt. Dieser hat eine so dicht mit kleinen Proben besetzte Oberfläche, dass die Garnelen und besonders die Jungtiere nicht eingesaugt und verletzt werden können. Nicht vergessen werden darf außerdem ein regelmäßig durchgeführter Teilwasserwechsel. Neben Algenaufwuchs, Detritus und etwas Bodenmulm nehmen die Neocaridina-Garnelen gerne zerquetschte Tiefkühlerbsen, überbrühte Salatstückchen und handelsübliches Garnelen- und Frostfutter als Nahrung an.
Nachzucht der Neocaridina-Arten unter Aquarienbedingungen
Alle drei vorgestellten Neocaridina-Arten gehören dem spezialisierten, fortschrittlichen Vermehrungstyp an. Die Larvalentwicklung findet in großen, dotterreichen Eiern statt, und die voll entwickelten, aber noch winzig kleinen Junggarnelen schlüpfen aus den Eiern, verlassen den schützenden Brutraum der Mutter und sind sofort selbständig und auf Futtersuche eingestellt. Sie sind daher im Aquarium relativ leicht und verlustfrei zu züchten.
Weitere Garnelenarten im Shop: (zum Shop)
Wirbellosenkauf ist Vertrauenssache
Da wir auch häufiger Wirbellose zukaufen und dabei stets auf die Qualität achten haben wir inzwischen unseren Favorit als Partnershop gewonnen.
--> Zum Partnershop Garnelio
Gute Qualität, Lebendankunftsgarnantie, toller Service und günstige Preise