Die Tüpfel-Zwerggarnele

- lat. Caridina serrata -
Haltung: -
Zucht: -
Größe: -
Temperatur: 15 bis 25°C / opt. 20 bis 25°C
PH: 4 bis 7,5
GH: 1 bis 10°dGH
KH: 0 bis 4°dKH
-> Weitere Bilder und Bestellmöglichkeit
Die Tüpfel-Zwerggarnele stammt aus sauberen, sauerstoffreichen Bergbächen Südchinas. Sie wird seit vielen Jahrzehnten im Aquarium erfolgreich gepflegt und gezüchtet.
Lebensraum der Tüpfel-Zwerggarnele
Die Tüpfel-Zwerggarnele kommt in Südchina und in der näheren Umgebung von Hong Kong vor. Dort besiedelt sie relativ kühle und vor allem sehr saubere Bäche.
Weitere ausgefallene Garnelenarten im Shop: (zum Shop)
Form und Färbung der Tüpfel-Zwerggarnele
Die Tüpfel-Zwerggarnele ist sehr farbvariabel. Neben der getüpfelten Form kommt auch gebänderte Exemplare vor, was zu Verwechslung mit Bienengarnelen führen kann. Die Besonderheit der getüpfelten Carridina serrata ist, dass ihre Sprenkel nicht nur auf der äußeren Hülle sitzen, sondern auch tiefer im Gewebeinneren angesiedelt sind. Dadurch bleibt die Tüpfelzeichnung auch bei veränderten Milieubedingungen erhalten und kann auch nicht durch ein spezielles Farbfutter beeinflusst werden.
Haltung der Tüpfel-Zwerggarnele im Aquarium
Die Tüpfel-Zwerggarnelen ist in kühlen, sauerstoffreichen und sauberen Bächen Südchinas zuhause. Will man sie über Generationen erfolgreich pflegen und züchten, dann muss man ihr entsprechende Bedingungen auch im Aquarium bieten. Das Wasser sollte sehr sauber und soweit wie möglich durch regelmäßigen Wasserwechsel keimfrei gehalten werden. Das Wasser muss gut gefiltert und mit Sauerstoff angereichert werden. Während der Sommermonate ist eine Temperaturspanne zwischen 20 und 25°C angebracht, im Winter sollte die Temperatur aber um einige Grade abgesenkt werden, wie dies auch ihrem natürlichen Lebensraum in den Bergbächen Südchinas entspricht. Tüpfel-Zwerggarnelen können in Gruppen zwischen 10 und 20 Individuen bereits in Nanobecken ab 20 Liter Wasservolumen gepflegt werden. Eine Vergesellschaftung mit kleineren, friedlichen und ruhigen Fischen ist möglich. Bei Tüpfel-Zwerggarnelen sollet man jedoch darauf achten, dass keiner weiteren Caridina-Arten gehalten werden, die sich mit der Tüpfel-Zwerggarnele kreuzen könnten. Dazu gehören zum Beispiel Arten aus der serrata-Gruppe. Als Futter kommen für die Tüpfel-Zwerggarnele trockenes Falllaub, Trockenfutter und Futtertabletten sowie Spirulina-Algenpulver in Frage. Neben genügend Freiraum zum Schwimmen und Umherkrabbeln muss man auch dieser Garnele Versteck- und Rückzugmöglichkeiten in Form von dichter Hintergrundbepflanzung und Garnelenröhren aus Ton oder Bambus und unter Moorkien- oder Mangrovenholzwurzeln bieten.
Nachzucht der Tüpfel-Zwerggarnele unter Aquarienbedingungen
Die Nachzucht der Tüpfel-Zwerggarnele ist relativ einfach. Als eine der am längsten in deutschen Aquarien gehaltenen Zwerggarnelenarten wird sie bereits seit Jahrzehnten gezüchtet. Caridina serrata gehört dem spezialisierten, hoch einwickelten Fortpflanzungstyp an, d.h. die Larvenentwicklung läuft ausschließlich im Ei ab. Das Weibchen kann etwa alle 6 Wochen bis zu 30 Eier für einen Monat mit sich zwischen den Pleopoden, ihren Schwimmbeinen, herumtragen, bis daraus die voll entwickelten, aber nur 1,5mm großen Junggarnelen schlüpfen.
Weitere Garnelenarten im Shop: (zum Shop)
Wirbellosenkauf ist Vertrauenssache
Da wir auch häufiger Wirbellose zukaufen und dabei stets auf die Qualität achten haben wir inzwischen unseren Favorit als Partnershop gewonnen.
--> Zum Partnershop Garnelio
Gute Qualität, Lebendankunftsgarnantie, toller Service und günstige Preise