Die Snow White Garnele

- lat. Caridina cf. cantonensis -
Haltung: mittel
Zucht: mittel
Größe: 2,5cm (m), 3,5cm (w)
Temperatur: 17 bis 26C / opt. 23 bis 24C
PH: 6 bis 7,8 / opt. ca. 7
GH: 1 bis 10°GH
KH: 0 bis 5°KH
-> Weitere Bilder und Bestellmöglichkeit
Die Snow White Garnele ist entweder aus einer Spontanmutation der normalen Bienengarnele hervorgegangen oder aus einer gezielten Einkreuzung der Tigergarnele in Stämme der Red Bee Garnele. Man unterscheidet vier Grades von Low bis zur Super White Snowflake. Wie alle Bienengarnelen so lässt sich auch die Snow White Garnele relativ einfach pflegen und züchten. Man kann sie mit kleinen, friedlichen Zierfischarten und anderen Zwerggarnelen im Gesellschaftsbecken pflegen. Dabei sollte man aber darauf achten, dass sich die Garnelenarten untereinander nicht kreuzen können. Beckeneinrichtung und Nahrungsangebot entsprechen den für die meisten Zwerggarnelen üblichen Rahmenbedingungen.
Lebensraum der Snow White Garnele
Die Snow White Garnele, auch Snow White Bee Garnele genannt, kommt in der Natur in dieser Form nicht vor. Sie ist ein Zuchtprodukt, das aus der Bienengarnele enstanden ist, vermutlich durch Einkreuzung von Tigergarnelen (NEUMANN & BITTER 2012). Diese Snow Whites wurde in Red Bee-Stämme eingekreuzt, um das Farbmuster von Rot und Weiß zu verbessern.

Foto: DirkBlankenhaus, Creative Commons Attr.-Share Alike 3.0 Unported
Gleichzeitig stellte man aber fest, dass die Dichte der Farbpigmente abnahm. Diese Red Bee-Stämme erschienen zunehmend blasser, sodass man inzwischen wieder davon abgekommen ist. Die Snow White Garnele selbst konnte aber ihren Platz in den Aquarien der Garnelenliebhaber behaupten. Neben der reinen Snow White Form gibt es Stämme, die einen Anflug von Blau oder Rosa im Wangenbereich zeigen, neben einer rotgrundigen Snow White, einer schwarzgrundigen Snow White und Kreuzungen der Crystal Red Garnele mit der Wildform der Tigergarnele. Inzwischen gibt es auch hellblaue Exemplare, Blue Bolt genannt. Da bei solchen Kreuzungsversuchen immer beide Eltern aus dem Formkreis der Bienengarnele Caridina cf. cantonensis stammen, sind auch deren Nachkommen fruchtbar und können weiter gezüchtet werden.
Weitere ausgefallene Garnelenarten im Shop: (zum Shop)
Merkmale, Form und Färbung der Snow White Garnele
Es ist immer noch nicht restlos geklärt, ob es sich bei der Snow White Garnele um eine Spontanmutation handelt oder ob ihr durch gezielte Auslese der Rotanteil weggezüchtet worden ist. Man teilt die Snow White Garnele in vier Grades ein: Grade 1 Low = eine Snow White Garnele mit vielen, unregelmäßig verteilten farblosen Stellen, die Beine sind nur wenig pigmentiert. Grade 2 Mid = bei dieser Snow White Form gibt es größere, unpigmentierte Stellen, die Beine sind gut weiß unpigmentiert, und es schimmert eine goldene Grundfärbung durch, wie sie im Foto zu sehen ist. Daher wird dieser Grade auch Golden Snow White genannt. Grade 3 High = Eine Snow White Garnele mit perfekter Zeichnung, die farblosen Areale sind auf minimale Flecken beschränkt, auch die Beine sind weiß gefärbt. Grade 4 Super High = Bei dieser perfekten Snow White Form gibt es keine farblosen Stellen mehr, die Körperfärbung ist ein makelloses, reines Weiß. Dieser Grade wird allerdings nur selten erreicht. Snow White Garnelen haben in der Regel dunkle Augen - ein Hinweis darauf, dass es sich bei dieser Zuchtform nicht um Albinos handelt. Die Geschlechter sind relativ einfach zu unterscheiden: Die Weibchen sind deutlich größer als die Männchen, haben eine stärker gerundete Bauchlinie und einen hellgelben Sattelfleck im Nackenbereich.
Haltung der Snow White Garnele im Aquarium
Die Snow White Garnelen sind nicht schwierig zu pflegen. Man kann sie in einer Gruppe bereits in Nano-Aquarien ab 20cm Länge halten. Das Aquarienwasser sollte relativ weich bis mittelhart sein (bei einer Gesamthärte bis maximal 10°dGH und einer Karbonathärte von maximal 5°dKH und einer elektrischen Leitfähigkeit <400µS), der pH-Wert um den Neutralpunkt (pH~7) liegen. Man kann die Snow White Garnelen auch mit anderen Zwerggarnelen zusammen halten, wobei man allerdings darauf achten sollte, das die beiden Garnelenarten sich nicht untereinander kreuzen können. Auch eine Aquariengemeinschaft mit kleinen, friedlichen Zierfischen zum Beispiel aus der Gruppe der Bärblinge ist möglich. Zum Wohlbefinden der Garnelen tragen Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten in Form von Höhlen, Tonröhren, Moorkienwurzeln und eine dichte Bepflanzung des Beckens bei. Ein dunkler Kies als Bodengrund lässt die weiße Färbung der Garnelen besonders gut zur Geltung kommen. Mit einer guten Filteranlage und zusätzlicher Belüftung ist im Aquarium eine mäßige Strömung und optimale Sauerstoffversorgung zu erzielen. Um die Keimzahlen und die Wassertrübung gering zu halten, sollte ein wöchentlicher Austausch eines Teils des Aquarienwassers mit Frischwasser selbstverständlich sein. Etwas Detritus und Bodenmulm, einige trockene Herbstlaubblätter, Flächen mit Aufwuchsalgen oder Mooskugeln, überbrühtes Gemüse, Spirulina-Algenpulver und handelsübliches Garnelenfutter bereichern den Speiseplan der Snow White Garnelen. Auch für diese Bienengarnele gilt: Weniger ist mehr. Lieber mäßig, aber regelmäßig füttern und öfters einmal eine Fütterungspause einlegen. Sonst überfressen sich die Garnelen, was ihrer Gesundheit und Lebenserwartung nicht gut tut.
Nachzucht der Snow White Garnele unter Aquarienbedingungen
Die Snow White Garnele pflanzt sich unter optimalen Milieubedingungen praktisch von selbst fort. Jedes Weibchen pflanzt sich mehrmals im Jahr fort und produziert jedesmal zwischen 20 und 25 Eier. Trächtige Weibchen sind leicht am durchscheinenden hellgelben Sattelfleck im Nackenbereich und den den hellblau gefärbten Eiern auf der Bauchseite zu erkennen.
Literaturhinweis
NEUMANN,U. & F.BITTER (2012): Die Zucht von Zwerggarnelen – Von Snow Whites und Zuchtformen der Tigergarnele.- Caridina 6.Jhrg., Heft 3, S.36-39.
Weitere Garnelenarten im Shop: (zum Shop)
Wirbellosenkauf ist Vertrauenssache
Da wir auch häufiger Wirbellose zukaufen und dabei stets auf die Qualität achten haben wir inzwischen unseren Favorit als Partnershop gewonnen.
--> Zum Partnershop Garnelio
Gute Qualität, Lebendankunftsgarnantie, toller Service und günstige Preise